*ISO 14396, Bruttoleistung, Gewichtsangaben ausrüstungsabhängig
Klassische Zweiwegebagger sind vielfach noch mit Reibradantrieb ausgestattet. Die Reifen des Baggers werden dabei auf die Schienen oder Rolle gepresst und übertragen so die Antriebs- und Bremskräfte. Die Nachteile: hoher einseitiger Reifenverschleiß und oft Beschädigungen von Sicherheitseinrichtungen im Gleisbett. Mit dem eigenständigen hydrostatischen Schienenradantrieb an beiden Gleisachsen, dem wartungsfreien beidachsigen Bremssystem im Ölbad und den Scheibenbremsen für alle Gleisräder gewährleistet der M323F nicht nur sicheren Vortrieb und kraftvolle Beschleunigung bis auf 20 km/h, durch die hohe Bodenfreiheit bleiben auch die Sicherheitseinrichtungen im Gleisbett beim Fahren unbeeinträchtigt.
Durch den kompakten Aufbau und die geringe Heckausladung von nur 1566 mm kann der Schienenverkehr auf dem Nachbargleis problemlos weiterlaufen. Auch mit dem optional verfügbaren Zusatzkontergewicht bleibt der kurze Heckschwenkradius unverändert. Trotz des kompakten Hecks bietet die Maschine mit dem robusten Verstellausleger auch auf dem Gleis viel Reichweite und hohes Hubvermögen, wie es gerade im Gleisbau benötigt wird.
Die komfortable Kabine mit sicherem Einstieg, vorbildlicher Übersicht, superheller LED-Beleuchtung und zwei Kameras für Heck-/ sowie rechte Seitenansicht macht den CAT M323F mit seinem modernen Sicherheitssystem für den Gleiseinsatz einzigartig. Es lässt nur Maschinenbewegungen in einem vorher definierten Raum zu, berücksichtigt dabei sogar die Maße der Anbaugeräte und garantiert mit der Hublastkontrolle jederzeit volle Kippsicherheit. Dabei werden alle Parameter übersichtlich auf dem Monitor in der Kabine angezeigt. Das System bietet somit ein ganz neues Sicherheitsniveau im Bahnbetrieb.
Typ | Motorleistung | max. Reichweite | max. Hublast |
Einsatz- gewicht |
---|---|---|---|---|
M323F | 117 kW (159 PS) | 7,65m | 13 t | 22,5 – 23,9 t |
*ISO 14396, Bruttoleistung, Gewichtsangaben ausrüstungsabhängig
Cat Zweiwegebagger M323F mit EBA-Zulassung - mobil auf Schiene und Straße