Die beiden Minibagger Cat 300.9D VPS und 302.7D CR epowered by Zeppelin arbeiten wahlweise mit Diesel- oder mit Elektroantrieb. Diese Maschinen sind - neben ihren Standardanwendungen - auch bestens für umweltsensible Einsätze geeignet, wie Gebäudesanierung, Abrissarbeiten in Gebäuden und innerstädtische Baustellen. Im Elektromodus treibt ein Elektromotor mit Kabelversorgung eine separate Hydraulikpumpe an, die die Maschinenhydraulik mit dem erforderlichen Ölstrom versorgt. Beide Maschinen sind damit echte Hybride, die mit zwei unabhängigen Antriebstechnologien funktionieren.
Der kompakte und sehr wendige Cat 300.9D VPS wird durch ein externes elektrisches Hydraulikaggregat und zwei je 10 Meter lange Ölleitungen angetrieben. Zum Transport wird das Aggregat im Abstützplanierschild eingehängt und kann auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Der Transportbügel zum Verladen des Hydraulikaggregats kommt im Betrieb als praktische Schlauchführung zum Einsatz, die eine Beschädigung der Ölschläuche beim Fahren verhindert. Da der Ölstrom durch die Drehdurchführung fließt, kann der Oberwagen der Maschine auch im Elektromodus völlig ungehindert drehen.
Der 302.7D CR epowered by Zeppelin arbeitet nach demselben Prinzip, führt die zweite Hydraulikpumpe und den Elektromotor jedoch im Oberwagen mit. Die Stromversorgung erfolgt über ein am Kabinendach angebrachtes Schleppkabel, dadurch ist der Minibagger auch im Elektrobetrieb mobil. Beide Typen arbeiten auch elektrisch wie gewohnt ganz ohne Leistungs- oder andere Einschränkungen, auch weil keine Batterie geladen werden muss und Tankpausen entfallen. Für den Dieselbetrieb bedeutet die zusätzlich eingebaute Technik keinerlei Behinderung. Beide Maschinen bieten den Anwendern damit völlige Wahlfreiheit, eine hohe Flexibilität und erfordern keine Bedienungsumstellung.