Info: IE Support

Zeppelin Konzern präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2023

25.06.2024

Ökologie, Ökonomie und Soziales – auch im Geschäftsjahr 2023 engagierte sich der Zeppelin Konzern in den verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit. Die Entwicklungen und Erfolge des Unternehmens sind im Zeppelin Nachhaltigkeitsbericht 2023 festgehalten, der erneut auch als digitale Version erschienen und online abrufbar ist.

 

Im vergangenen Jahr erweiterte Zeppelin die eigene Nachhaltigkeitsstrategie und setzte sich zum Ziel, eine zentrale Rolle bei der Transformation relevanter Industrien hin zu nachhaltigen Wirtschaftssektoren einzunehmen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, erweitert Zeppelin gemeinsam mit seinen Partnern, insbesondere mit Caterpillar, stetig das Portfolio an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Hierzu zählen beispielsweise Maschinen und Geräte, die mit emissionsfreien bzw.  -armen Antrieben ausgestattet sind. Darüber hinaus setzt Zeppelin weiterhin intensiv auf innovative digitale Technologien, die es ermöglichen, durch Effizienzsteigerung Ressourcen zu sparen. Im Bereich Anlagenbau hat der Konzern die "Zeppelin Sustainable Tire Alliance" initiiert, in die alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungs- und Prozesskette individuelles und technisches Know-how einbringen, um die nachhaltige Transformation voranzutreiben.

„Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie unterstreichen wir, dass für Zeppelin die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft nicht im eigenen Unternehmen endet. Wir wollen Treiber einer nachhaltigen Transformation unserer Branchen sein, indem wir unseren Kunden Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit Mehrwert für Umwelt, Klima und Mitarbeitende bereitstellen. Dabei verfolgen wir konsequent unsere eigenen CSR-Ziele und setzen die hierfür notwendigen Maßnahmen gezielt um, wie unser vielfältiges Engagement im vergangenen Jahr zeigt“, so Christian Dummler, CFO und verantwortlicher Konzerngeschäftsführer für das CSR-Ressort.

Mit Blick auf die eigenen Nachhaltigkeitsziele bildet das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 weiterhin einen wesentlichen Schwerpunkt in Zeppelins CSR-Arbeit. Durch zahlreiche Maßnahmen, wie die konsequent fortschreitende Umstellung der Eigentumsstandorte auf einen klimaneutralen Betrieb, konnte Zeppelin im letzten Jahr die CO2-Emissionen um rund sechs Prozent und den Gesamtenergieverbrauch, bei gleichzeitigem wirtschaftlichem Wachstum, um rund drei Prozent reduzieren. Zudem verringerte Zeppelin das Aufkommen von Abfall und den Frischwasserverbrauch zum Teil erheblich.

Zeppelin förderte 2023 erneut gesellschaftliche und soziale Projekte und Initiativen in den Bereichen Sport, Wissenschaft, Bildung sowie Kultur. Hierfür stellte der Konzern rund
1,2 Millionen Euro in Form von Spenden und über 1,6 Millionen Euro als Sponsoring zur Verfügung. Auch die Arbeitssicherheit und die Reduktion von Arbeitsunfällen sind fester Bestandteil der Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit bei Zeppelin. Verschiedene Angebote und Initiativen sowie die Förderung von Vielfalt, Inklusion und Chancengerechtigkeit erhöhen die Zufriedenheit in der Belegschaft, wie eine unternehmensinterne Befragung zeigt.

Den Nachhaltigkeitsbericht des Zeppelin Konzerns finden Sie als digitale Version sowie zum Download in deutscher Sprache auf unserer Website. Die englische Fassung folgt im August 2024. Zeppelin berichtet einmal jährlich über sein Engagement im CSR-Bereich im Rahmen eines Reports zur Nachhaltigkeit, welcher auch den Fortschrittsbericht zum UN Global Compact beinhaltet. Der Berichtszeitraum entspricht dem Kalenderjahr.

2023_Nachhaltigkeitsbericht.jpg