Junge Talente können bis 31. Dezember 2021 Projekte einreichen
Die Zeppelin Jugendstiftung JUST! lobt regelmäßig Förderpreise im Gesamtwert von bis zu 25.000 Euro für herausragende Arbeiten aus den Disziplinen Naturwissenschaft und Technik, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften aus. Die Verleihung des nächsten JUST! Awards findet im Mai 2022 statt. Junge Talente können ab sofort, bis zum 31. Dezember 2021, Projekte einreichen. Fokusthema des aktuellen Wettbewerbs ist „Leben und Lernen in der Pandemie“.
Konzern zahlt weltweit Corona-Prämie
Der Zeppelin Konzern hat das Geschäftsjahr 2020 trotz der schwierigen Umstände aufgrund der COVID-19-Pandemie gut überstanden und legte Ende März ein solides Ergebnis für 2020 vor. Nun zeigt sich der Konzern bei seinen Mitarbeitenden erkenntlich für ihren unermüdlichen Einsatz unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie. Konzerngeschäftsführung, Aufsichtsrat und Arbeitnehmervertreter vereinbarten die Zahlung einer einmaligen „Corona-Prämie“ für die rund 10.000 Mitarbeitenden weltweit.
Konzern blickt verhalten optimistisch in die Zukunft
· Konzernumsatz: 3,3 Mrd. Euro
· EBITDA 394 Mio. Euro
· Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag: 125 Mio. Euro
· Mitarbeiterzahl 10.170
· Alle Strategischen Geschäftseinheiten tragen zum positiven Ergebnis bei
· Konzerngeschäftsführung freut sich angesichts des herausfordernden Umfeldes sehr über die Leistung im Geschäftsjahr 2020 und blickt verhalten optimistisch in die Zukunft
Konzern erhält Auszeichnungen von „Stern“ und „Handelsblatt“
Der ehemalige Geschäftsführer der Zeppelin GmbH, Jürgen-Philipp Knepper, hat, unter Berufung auf eine angebliche Diskriminierung, höhere Versorgungsansprüche als in seinem Anstellungsvertrag vereinbart gegen das Unternehmen geltend gemacht.
Die Zeppelin GmbH ist dem entgegengetreten. Im Unternehmen galten und gelten Vorgaben für die Versorgung der Geschäftsführer, die einheitlich auf Herrn Knepper und vergleichbare Geschäftsführer angewandt wurden.
Zeppelin sagt weitere finanzielle Unterstützung zu und kooperiert mit dem gemeinnützigen Verein bei der Konzeption neuer Online-Formate
Friedrichshafen, 28. Oktober 2020. Der Zeppelin Konzern unterstützt die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. als Träger weiterhin. Beide Partner vereinbarten darüber hinaus eine engere inhaltliche Kooperation bei der Entwicklung von speziellen Online-Bildungsformaten für Kinder. Zeppelin bringt dabei seine technische Expertise aktiv ein.
Bagger und Baumaschinen ziehen Groß und Klein in ihren Bann – und Kinderaugen leuchten besonders, wenn diese scheinbar mühelos große Mengen an Erdreich oder Objekten bewegen. Doch was für physikalische Kräfte und technische Abläufe stecken genau dahinter? Das sind spannende Fragen, die sich Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren stellen – und die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihnen die Antworten altersgerecht und mit praktischen Beispielen nahe zu bringen.
Um den durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen Rechnung zu tragen, geht auch die Wissenswerkstatt Friedrichshafen neue Wege. Die Kursteilnehmer erhalten im Vorfeld ein Materialpaket nach Hause geschickt und führen die Experimente während einer Live-Online-Schaltung durch, bei welcher ihnen ein Kursleiter mit Rat und Tat zur Seite steht. In Zusammenarbeit mit dem Zeppelin Konzern wurde nun ein besonderes Konzept zum Thema „Pneumatik und Hydraulik“ entwickelt, das sich an die Altersgruppe der 10 – 14-Jährigen richtet. Das Besondere: durch Live-Schaltungen in das Trainingszentrum der Zeppelin Baumaschinen GmbH in Kaufbeuren können die jungen Technikbegeisterten physikalische Abläufe nicht nur am Modell erlernen, sondern sehen auch unmittelbar, wie diese Kenntnisse im Alltag praktisch umgesetzt werden.
Der Zeppelin Konzern steht für technische Expertise, die von Forscher- und Innovationsgeist geprägt ist. Das Unternehmen engagiert sich seit jeher in der Nachwuchsförderung und ermöglicht jungen Leuten den Berufseinstieg über verschiedene Ausbildungswege. Alexandra Mebus, Arbeitsdirektorin des Zeppelin Konzerns, kommentiert die Kooperation: „Als Stiftungsunternehmen gehören für Zeppelin Unternehmertum und gesellschaftliches Engagement untrennbar zusammen. Wir freuen uns daher, die Wissenswerkstatt nicht nur weiter finanziell, sondern auch mit praktischem, technischem Know-how unterstützen zu können. Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrung mit der jungen Generation teilen, und so auch etwas von unserer Begeisterung für technische Themen weitergeben. Es macht uns stolz, dabei zu helfen, Berufswege aufzuzeigen.“
Als „ein starkes Zeichen für die Wissenswerkstatt am Standort Friedrichshafen“ sieht Kathrin Hopkins, Geschäftsführerin des Vereins, die Zusage des Zeppelin Konzerns - gerade in den schwierigen Zeiten der Corona-Krise. „Zeppelin investiert in die Zukunft. Das neue Online-
Konzept erlaubt es uns, Zeppelin in den Kursen stärker als zukünftigen Ausbildungsbetrieb in den Fokus zu rücken.“ Für die Zukunft sind weitere Kurse – auch Präsenzkurse in den Werkstätten - geplant, in deren Rahmen Experten live zugeschaltet werden können.
Der Kurs „Pneumatik und Hydraulik“ findet am 16. November von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Anmeldungen sind bis zum 12. November über die Website www.wiwe-fn.de möglich, wo auch das weitere Kursangebot zu finden ist.
Bildmaterial:
Junge Technikbegeisterte setzen die Experimente zu Hause um.
© wissenswerkstatt Friedrichshafen
Zur Veröffentlichung, honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.
Zeppelin GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
E-Mail: sandra.scherzer@zeppelin.com
Telefon:
+49 89 32 000 440
Fax:
+49 89 32 000 7440
Zeppelin Baumaschinen GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
E-Mail: presse-cat@zeppelin.com
Telefon:
+ 49 89 32 000 341
Fax:
+ 49 89 32 000 7341
Zeppelin Rental GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
E-Mail: gaby.bieger@zeppelin.com
Telefon:
+49 89 32 000 851
Fax:
+49 89 32 000 7851
Zeppelin Power Systems GmbH & Co. KG
Ruhrstraße 158
22761 Hamburg
E-Mail: andrea.krueger@zeppelin.com
Telefon:
+49 40 853 151 741
Fax:
+49 40 853 151 48
Zeppelin Systems GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
88045 Friedrichshafen
E-Mail: julia.meyn@zeppelin.com
Telefon:
+49 7541 202 1545
Fax:
+49 7541 202 1405
Zeppelin Lab GmbH
Elsenstraße 106
12435 Berlin
E-Mail: jens.wagner@z-lab.com
Telefon: +49 151 / 463 611 88