Language switch icon

Deutschland | DE

logohamburger_menu

Über uns

Leistungen

Karriere

Verantwortung

Presse

Startseitechevron-mini-right
...
chevron-mini-right

Künstliche Intelligenz als (nachhaltiger) Treiber der Wirtschaft

Startseitechevron-mini-right
Verantwortungchevron-mini-right
CSR-Blogchevron-mini-right
Künstliche Intelligenz als (nachhaltiger) Treiber der Wirtschaft
Language switch icon

Deutschland | DE

logohamburger_menu

Über uns

Leistungen

Karriere

Verantwortung

Presse

Künstliche Intelligenz als (nachhaltiger) Treiber der Wirtschaft

Künstliche Intelligenz als (nachhaltiger) Treiber der Wirtschaft

15.11.2024 | Garching bei München

KI für Nachhaltigkeit: Experten im Gespräch

Künstliche Intelligenz hat unsere Welt verändert und wird auch weiterhin Auswirkungen auf unser berufliches und privates Leben haben. Von der Art und Weise wie wir arbeiten und kommunizieren bis hin zu Veränderungen in der Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Aber: Kann uns Künstliche Intelligenz auch dabei helfen, nachhaltiger zu werden? Im Falle von Unternehmen: Nachhaltiger zu wirtschaften, im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne?


Um dieser zentralen Frage auf den Grund zu gehen, waren anlässlich der CSR-Woche Dr. Günter Reuscher vom VDI Technologiezentrum und Green AI Hub Mittelstand, Georg Gabelmann, Senior Manager IT AI bei ZF in Friedrichshafen und Achim Fischbach, Head of Data Solutions in der Zeppelin Konzernzentrale in Garching zu Gast.


Bei allen Use-Cases wurde mehr als deutlich, dass sich der Einsatz von KI auf jeden Fall auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlt: Prozesse werden effizienter gestaltet, Innovationen gefördert, Qualität vorausschauend kontrolliert, Ressourcen geschont und Emissionen reduziert. Damit wird eine Win-Win-Situation, bei der wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Dennoch sind der ethische Umgang und die Datensicherheit zentrale Themen für den Einsatz in Unternehmen, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Hier sind ethische Grundprinzipien und Richtlinien für die Nutzung und die Weitergabe von Daten hilfreich.

v. l. Dieter Schnittjer, Fred Cordes, Sebastian Kopp
v. l. Dieter Schnittjer, Fred Cordes, Sebastian Kopp


Daniel Wiesheu
Daniel Wiesheu

Weitere Artikel entdecken

Alle Artikel anzeigenarrow-long-right
Erfolgreicher Start in die CSR-Woche 2024

12.11.2024 | Garching bei München

Erfolgreicher Start in die CSR-Woche 2024

Zum Auftakt der CSR-Woche diskutierten CEO Matthias Benz, CFO und CSR-Verantwortlicher Christian Dummler sowie Head of CSR Ramona Kail über die CSR-Initiativen und Ziele des Zeppelin Konzerns.

Weiterlesen
Nachhaltiges Bauen: Dank Digitalisierung effizienter und sicherer

12.11.2024 | Garching bei München

Nachhaltiges Bauen: Dank Digitalisierung effizienter und sicherer

Der ökologische Fußabdruck der Bauwirtschaft lässt sich nicht leugnen. Wie er jedoch verringert werden kann, war Thema bei der Zeppelin CSR-Woche 2024.

Weiterlesenarrow-long-right
Mit (Innovations-)Power voraus!

13.11.2024 | Garching bei München

Mit (Innovations-)Power voraus!

Ideen allein reichen nicht!“ – Im Rahmen der CSR-Woche zeigten Zeppelin Experten eindrucksvoll, wie nachhaltige Innovationen umgesetzt werden. Einblicke in Energiewende, E-Mobilität und mehr!

Weiterlesenarrow-long-right
Abenteuer trifft Alltag – Reinhold Messner inspiriert zur Nachhaltigkeit

15.11.2024 | Garching bei München

Abenteuer trifft Alltag – Reinhold Messner inspiriert zur Nachhaltigkeit

Erleben Sie Reinhold Messner! Als Gast der CSR-Woche 2024 inspirierte die Bergsteigerlegende Zeppelin-Mitarbeitende mit Einblicken in Nachhaltigkeit, Mut und Teamgeist – Qualitäten, die auch im Arbeitsleben zählen.

Weiterlesenarrow-long-right