Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Zeppelin bedeutet, aus der Kraft unserer Kultur heraus langfristig einen authentischen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft als zukunftsfähiges Unternehmen zu leisten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei Zeppelin bedeutet, aus der Kraft unserer Kultur heraus langfristig einen authentischen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft als zukunftsfähiges Unternehmen zu leisten.
Unsere Vision – unser Unternehmensleitbild

Konzernweit leben wir unser Verständnis von Nachhaltigkeit. Das soll unsere Attraktivität für Mitarbeitende und unseren Kundenkreis erhöhen, unsere Marke stärken und unsere Marktposition weiter ausbauen. Wir wollen zudem einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und soziale Verantwortung als Stiftungsunternehmen übernehmen.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird bei Zeppelin ganzheitlich gesehen und ökologische, ökonomische und soziale Aspekte werden gleichrangig und gleichwertig betrachtet.
Ökologie
Unsere Ambition ist es einen aktiven und authentischen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit, gehen wir proaktiv an und erarbeiten umweltfreundliche, technisch und finanziell umsetzbare Lösungen. Damit können wir unseren positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt ausbauen und legen dabei großen Wert auf einen sparsamen, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. So haben wir uns u. a. das Ziel gesetzt ein CO2 neutrales Unternehmen bis 2030 im laufenden Geschäftsbetrieb zu sein.
Ökonomie
Ökonomische Nachhaltigkeit ist für Zeppelin Grundvoraussetzung für die langfristige Absicherung des wirtschaftlichen Erfolgs und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit. Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie und den Unternehmenswerten verankert.
Gesellschaft
Zeppelin übernimmt im Zeichen von nachhaltigem Handeln gesellschaftliche Verantwortung und erhält und baut damit seine Arbeitgeberattraktivität aus. Dies ist für uns wesentlich, um eine hohe Qualifikation und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen und unsere Mitarbeiterbindung und -entwicklung zu erhalten und zu verbessern.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit – Zeppelin schafft Werte für alle


Zeppelin CSR-Blog
Wofür steht Corporate Social Responsibility (CSR) bei Zeppelin? In unserem CSR-Blog erfahren Sie es in Bildern, Videos und Artikeln: Wir informieren über unsere vielfältigen und nachhaltigen Aktivitäten für Umwelt, Mitarbeitende und Gesellschaft. Entdecken Sie den Zeppelin Konzern aus neuen Perspektiven!

“Unser Ziel ist es, Treiber einer nachhaltigen Transformation unserer Branchen zu sein. Hierfür bieten wir unseren Kunden Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit Mehrwert für Umwelt, Klima und Mitarbeitende.”
Christian Dummler, Geschäftsführer und CFO der Zeppelin GmbH
Nachhaltigkeit und UN Global Compact
Als Stiftungsunternehmen ist Corporate Social Responsibility (CSR) ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie und steht im Einklang mit dem Unendlichkeitsprinzip und dem Werteverständnis des Konzerns. Mit dem nun veröffentlichten vierten Nachhaltigkeitsbericht, der erstmalig auch digital abrufbar ist, informiert Zeppelin ausführlich über seine CSR-Strategie und die Entwicklungen seit der letzten Berichterstattung im Jahr 2021. Trotz aller Unwägbarkeiten hat der Konzern auch im vergangenen Jahr seine Maßnahmen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele weiter umgesetzt. Der Berichtszeitraum entspricht dabei dem Kalenderjahr.
Nachhaltigkeitsberichte zum Download
Erleben Sie, wie sich unser Engagement für Nachhaltigkeit in den letzten Jahren entwickelt hat. Unsere Nachhaltigkeitsberichte für 2019, 2020 und 2021 bieten Ihnen spannende Einblicke in unsere Fortschritte und Herausforderungen.
Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschen- und Umweltrechte

Die Achtung von Menschenrechten, Umweltrechten als auch der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt ist ein grundlegendes Element unserer Unternehmensführung. Unser Anspruch ist, dass diese Rechte in allen unseren Konzerngesellschaften eingehalten und auch bei unseren Partnern und Lieferanten geachtet werden.
Wir ergreifen daher bereits seit vielen Jahren konzernweit Maßnahmen mit dem Ziel, menschenrechtsbezogene Risiken in unseren Lieferketten zu ermitteln, zu verhindern und zu minimieren. Nachfolgend finden Sie unsere Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschen- und Umweltrechte.
Beschwerdeverfahren
Beschwerden und Hinweise zu menschenrechtlichen oder umweltbezogenen Pflichten können jederzeit anonym über das konzernweite Online-Hinweisgeber-System, die Zeppelin Trust Line, elektronisch via E-Mail an lksg@zeppelin.com oder postalisch an Zeppelin GmbH, Group General Counsel, Graf-Zeppelin-Platz 1, 85748 Garching bei München, Deutschland eingereicht werden.
Die Verfahrensordnung zur Beschwerdeverfahren der Zeppelin Trust Line finden Sie hier.
© 2025 Zeppelin GmbH