Beim Kettenbagger 323F ZLine wurden Dieselmotor, Tank und Kontergewicht durch Elektromotor, Batteriemodul, Ladegerät und Steuergeräte ersetzt. Der batteriebetriebene 25-Tonnen-Hydraulikbagger wurde vom norwegischen Cat-Händler PON in enger Zusammenarbeit mit Caterpillar entwickelt und hat sich bereits im Praxiseinsatz bei einigen Kunden in Norwegen bewährt.
Bei der Entwicklung wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die typischen Merkmale eines Cat Kettenbaggers dieser Klasse – Erscheinungsbild, Betriebsverhalten und Bediengefühl – erhalten bleiben. Soweit wie möglich kamen Standard-Teile aus dem Cat Programm zum Einsatz, ansonsten wurden standardisierte, robuste HD-Komponenten ausgewählt, die für hohe Sicherheit, Verfügbarkeit und Dauerfestigkeit des Baggers sorgen.
Das mit Hydrauliköl gekühlte Batterie-Paket erfüllt dreifach höhere Standards als die bekannt stoß- und rüttelfesten Automotive-Akkus, der Hersteller garantiert eine Lebensdauer von 4600 Ladezyklen. Die gesamte Hochleistungselektrik ist unberührbar gekapselt und perfekt gegen unbefugten Zugriff, Stöße und Wassereinbruch geschützt.
Da die Bedienung wie gewohnt erfolgt, kommen die Fahrer mit dem Elektrobagger sofort zurecht. Besonders gelobt wird das leise Betriebsverhalten, die verzögerungsfrei verfügbare Maximalleistung, schnelle überlagerte Arbeitsbewegungen und die deutlich höhere Durchzugskraft im schweren Einsatz. Der Hersteller rechnet mit ca. 5 bis 7 Stunden Einsatzdauer bei normalen Arbeitsbedingungen.
Künftige Entwicklungen werden auf Basis des Cat 320 der nächsten Generation fortgesetzt. Die umweltfreundlichen Maschinen eignen sich für besondere Ausschreibungsanforderungen und für Bauunternehmen, die sich in Sachen CO2- und NOX-Footprint besonders hohe Ziele setzen.