Nachhaltigkeit bei Zeppelin bedeutet, aus der Kraft unserer Kultur heraus langfristig einen authentischen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft als zukunftsfähiges Unternehmen zu leisten.
Nachhaltigkeit bei Zeppelin bedeutet, aus der Kraft unserer Kultur heraus langfristig einen authentischen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft als zukunftsfähiges Unternehmen zu leisten.
Nachhaltigkeit wird bei Zeppelin ganzheitlich gesehen und ökologische, ökonomische und soziale Aspekte werden gleichrangig und gleichwertig betrachtet.
Unsere Ambition ist es einen aktiven und authentischen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit, gehen wir proaktiv an und erarbeiten umweltfreundliche, technisch und finanziell umsetzbare Lösungen. Damit können wir unseren positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt ausbauen und legen dabei großen Wert auf einen sparsamen, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. So haben wir uns u. a. das Ziel gesetzt ein CO2 neutrales Unternehmen bis 2030 im laufenden Geschäftsbetrieb zu sein.
Ökonomische Nachhaltigkeit ist für Zeppelin Grundvoraussetzung für die langfristige Absicherung des wirtschaftlichen Erfolgs und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit. Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie und den Unternehmenswerten verankert.
Zeppelin übernimmt im Zeichen von nachhaltigem Handeln gesellschaftliche Verantwortung und erhält und baut damit seine Arbeitgeberattraktivität aus. Dies ist für uns wesentlich, um eine hohe Qualifikation und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen und unsere Mitarbeiterbindung und -entwicklung zu erhalten und zu verbessern.
Einen Überblick über Nachhaltigkeit bei Zeppelin finden Sie in unserer CSR-Broschüre.
"Wir begreifen soziales und ökologisches Engagement nicht als Verpflichtung, sondern als Grundlage und Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit, Attraktivität als Arbeitgeber und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg."
Der Zeppelin Konzern ist bereits seit 2016 Mitglied des United Nations Global Compact, der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage seiner 10 universellen Prinzipien verfolgt der UN Global Compact die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte, heute und in Zukunft. Jedes Mitglied, das dem Global Compact beitritt, verpflichtet sich, seinen Fortschritt auf dem Weg zur Verwirklichung der zehn Prinzipien mitzuteilen.
Zeppelin hat für seine wesentlichen Bereiche Nachhaltigkeitsziele definiert, nicht-finanzielle Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung festgelegt und Maßnahmen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung geplant bzw. bereits umgesetzt.
Im Rahmen der UN Global Compact Mitgliedschaft erstellt der Zeppelin Konzern bereits seit 2017 einen jährlichen Fortschrittsbericht, in dem das Unternehmen seine Aktivitäten und Entwicklungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt- und Klimaschutz sowie Korruptionsbekämpfung darlegt. Ab dem Jahr 2019 stellt Zeppelin alle seine Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) in einem integrierten Bericht dar.